Anzeige

ZJS – Zeitschrift für das Juristische Studium

Herausgeber: Prof. Dr. Markus Artz Prof. Dr. Janique Brüning Prof. Dr. Matthias Cornils Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker Prof. Dr. Tim W. Dornis Prof. Dr. Michael Fehling PD Dr. Matthias Fervers Prof. Dr. Beate Gsell Prof. Dr. Michael Heghmanns Prof. Dr. Andreas Hoyer Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli RiBVerfG a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Masing Prof. Dr. Lothar Michael Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou Prof. Dr. Holm Putzke Prof. Dr. Thomas Rotsch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin Prof. Dr. Anne Schneider Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn Prof. Dr. Hinnerk Wißmann Prof. Dr. Johanna Wolff

Geschäftsführende Herausgeber: Akad. Rat a.Z. Dr. Jonas Brinkmann Prof. Dr. Julian Krüper Prof. Dr. Markus Wagner

5/2023
16. Jahrgang
S. 939–1179
Inhalt
AUFSÄTZE
Öffentliches Recht
DIDAKTISCHE BEITRÄGE
Strafrecht
966
ÜBUNGSFÄLLE
Zivilrecht
Examensübungsklausur: „Dein oder mein?“
Dr. Marcus Rehtmeyer, LL.B., Potsdam
978
Examensübungsklausur: Langes Gesicht nach Pferdekauf
Dipl.-Jur. Tim Kniepkamp, Berlin, Wiss. Mitarbeiter Paul Suilmann, Berlin/Potsdam
990
Examensübungsklausur Immobiliarsachenrecht: Eine Vormerkung kommt selten allein
Wiss. Mitarbeiter Philip Mayer, Stud. Hilfskraft Florian Juri Holste, Münster
1012
Öffentliches Recht
Referendarexamensklausur: Der Umschlag von Kernbrennstoffen
Wiss. Mitarbeiter Raven Kirchner, Frankfurt am Main
1027
Strafrecht
Fortgeschrittenenhausarbeit: Die Lügen des „Finder-Schwindlers“
Prof. Dr. Boris Burghardt, Marburg, Wiss. Mitarbeiterin Julia Biastoch, Wiss. Hilfskraft Katharina Reisch, Göttingen
1052
Examensübungsklausur: Unter Strom
Wiss. Mitarbeiter Mathis Schwarze, M.Sc. (Oxford), Berlin
1088
Fortgeschrittenenklausur: Bad Influence(r)
Ref. iur. Lucas Tomiak, Köln
1112
ENTSCHEIDUNGSBESPRECHUNGEN
Strafrecht
BUCHREZENSIONEN
Zivilrecht
Behrends, Okko: Römisches Recht, Von den Anfängen bis heute, 2022
(Vors. Richter am Landgericht Dr. Alexander Neumann, Berlin)
1151
Koch, Jens: Gesellschaftsrecht, 12. Aufl. 2021
(Stud. iur. Can Degistirici, Düsseldorf)
1154
VARIA
Öffentliches Recht
Historia magistra iuris – Erfahrungsbericht zum 15. Frankfurt Investment Arbitration Moot Court
Stud. iur. Luise Behring, Stud. iur. Marie Hervol, Stud. iur. Max Hopp, B.A., Stud. iur. Bernhard Ingenlath, B.A., München
1157
Allgemeines
Ein paar Gedanken zur Planung des Rechtsreferendariats
Ass. iur. Vincent Weber, Düsseldorf
1165

Schriftleitung
Prof. Dr. Markus Wagner

Webmaster
Prof. Dr. Markus Wagner

Internetauftritt
René Grellert

ISSN
1865-6331